- Berlin Yizhi Chinesischschule Copyright 2008-2011 DCV
- Tiefwerderweg 13 - 13597 Berlin
- Email: yizhi-kulturschule@gmx.net
- Yizhi chinesisch-Sprachschule
Punkt um 11:00 Uhr am 17. Januar 2009, wurde das Frühlingsfest der Yizhi Chinesische Kulturschule mit dem kräftigen Läuten von Trommel eröffnet. Dem Läuten nach folgten zwei Riesenlöwen tanzend auf der Bühne. Sofort brachte diese chinesische Volkstradition – Löwentanz - den mehr als 200 Zuschauern eine fröhliche und feierliche Stimmung.
und den Schülern. Danach hielt der Vorstandsvorsitzender des DCV Vereins, Herr Xiaobai Tan eine Rede. Er stellte den DCV Deutsch-Chinesischen Verein für Kultur und Bildung vor, der die Yizhi-Schule unterstützt. Die Erläuterung seiner persönlichen Vision und Ziele über die Förderung der chinesischen und deutschen Kultur von Herrn Tan, hat große Zustimmung bei den Zuschauern gefunden. Weil die Kultur die menschliche Entfernung verkürzt und der Dialog das Völkerverständnis fördert.
Die chinesische Botschaftsrätin und die Leiterin der Konsularabteilung, Frau Wenjuan Tang kam auch auf unsere Einladung zu dem Frühlingsfest. Sie gratulierte allen Teilnehmern ein Frohes Chinesisches Neujahr, wünschte Yizhi-Schule immer bessere Zukunft, damit die chinesische Kultur in der deutschen Gesellschaft verbreitet wird. Der Schulleiter des OSZ Lotis, der die Yizhi-Schule stets mit Herzen und Seelen unterstützt, kam zum Schluss auf dieBühne und brachte seine gute Wünsche an den Yizhi-Schülern, den Eltern und den Yizhi-LehrerInnen/-Lehrern zum Ausdruck. Er sagte, dass es noch nie so viele Kinder auf einmal in dieser Aula gegeben hat. Die fröhliche Stimmung und Lachen berührten ihn sehr. Er sagte auch, dass das OSZ die Yizhi-Schule im Rahmen der schulischen Räumlichkeiten und Unterrichtsausstattungen weiterhin unterstützen wird und die Kooperation im Rahmen der Unterrichtsgestaltung vertiefen wird.
Die Aufführung des Programms begann mit einem Kindergesang „Die Kleinen Regentropfen“ durch die Kinder aus der Vorklasse. Anschließend präsentierte Yizhi-Schüler Alexander Kohl ein Vivaldi-Stück mit der Geige. Die dritte Klasse führte ein Gesang begleitet mit dem Tanz „Frohes Neujahr“ auf. Dann folgten fünf Klavier-Solovorführungen durch Dennis Zhu, Eva Swiderski, Anxin Qu, Sinaida Kossowan und Jialin Phan. Als unsere Lehrerin Haiyan Swiderski mit ihrer Erwachsenenklasse, nämlich alle deutsche Erwachseneschüler, das Gedicht „Wann erscheint der Mond“ von dem berühmten Dichter Dongpo Su laut und präzis vorlasen, fühlten sich viele chinesische Teilnehmer sehr berührt. Es gab viele ausgezeichnete Programmaufführungen wie z.B. das „Street Dance“ von Schülern Laura Klüber und Leonie Jia; ein Sologesang „Das Mädchen, das die Pilze flückt“. Unter der Leitung von den LehrerInnen und Lehrer zeigten unsere Schüler großes Engagement und aktives Mitwirken bei der Aufführung. Es gab auch sprachliche Aufführungen wie z.B. Zungenbrecher in Chinesisch, ein kurzes Theaterstück „Rettich Ziehen“ sowie „Chinesisches Rätsel“. Diese Aufführungen brachten Freude und führten zum Nachdenken. Während die Schüler übten und aufführten, wurde ihr sprachliches Niveau erhöht. Die letzte Aufführung ist der Gesang „Frohes Neujahr“ durch die 2. Klasse. Die wunderbaren kindlichen Stimmen brachten die herzlichen Neujahrswünsche. Alle anwesenden Zuschauer fingen auch an, im Rhythmus zu klatschen. Das Frühlingsfest hat hier seinen Höhepunkt erreicht.
Nach den Yizhi-Aufführungen kam die namhafte Teamchefin und gleichzeitig auch die Trainerin der Deutschen Nationalmannschaft, Frau Min Wu, zusammen mit ihrer Berliner Wushu (Kampfkunst) Mannschaft auf die Bühne. Gemeinsam haben sie die chinesische Kampfkunst in einer wunderschönen Perfektion vorgeführt. Zuerst kam eine Gruppe von Kindern, die die Grundübungen der Kampfkunst zeigten. Kindlich sahen sie zwar alle aus, aber die hübschen Körperbewegungen haben alle Anwesenden fasziniert. Die Begeisterung von den Zuschauern war deutlich durch den lauten Beifall zu spüren. Die Hintergrundsmusik wurde mal langsamer und mal schneller. Wir sahen eine Gruppenaufführung von „16er Taiji Faust“. Die leichten Bewegungen der Künstler täuschten die Wahrnehmung der Zuschauer, als ob die Künstlern alle auf den Himmelswolken ständen. Die Aufführung „Bagua Faust“ führt zur Assoziation mit einem Tigersprung. Bei der Aufführung„Partnerform (Stock vs. Säbel)“ konnte man kaum schneller zugucken und bei der “ Partnerform (Messer vs. Speer)” musste man Atem halten. Die „Gruppe Fächer” zeigte sowohl die Männlichkeit der Kampfkunst wie auch die Zärtlichkeit des traditionellen Tanzes. Die Gruppe „32er Taiji-Schwert” brachte den mittelalterlichen Rittergeist zum Ausdruck. Der „Adler Faust” zeigte eine unglaubliche Fierce von Arroganz. Last but not least, hat der junge deutsche Künstler die uralte chinesische Schwertkunst durch seine zeitweilig betrunkenen, kaotischen und dann wieder träumerischen, realistischen Körperbewegungen perfekt vorgeführt. Bravo!
Diesjähriges Frühlingsfest wurde unterstützt durch viele Eltern und Freunden aus vielen verschiedenen Bereichen. Sie machten Spenden oder brachten Leckereien. Sie kamen ein Tag vor dem Fest, um die Aula zu dekorieren. Nach dem Fest halfen sie gemeinsam aufzuräumen. Diese Solidarität, gegenseitige Hilfe und Vertrauen, Verständnis für einander –all das ist das Kernglauben der Yizhi Chinesische Kulturschule. Yizhi-Ren (Yizhi-Menschen) bedanken sich von ganzen Herzen für die Fürsorge aller Freunde von den vielen verschiedenen Bereichen in dem Berliner Raum. (unsere Website lautet:www.yizhi.de)